Anlage

Boden vorbereiten

Grundlage für einen schönen Ziergarten

Um Probleme, die später beim Pflanzenwachstum auftreten können, bei der Gartenanlage zu vermeiden, sollte der Boden optimal vorbereitet werden.
Die folgenden Faktoren sollten hierbei beachtet werden:

1. Boden-pH-Wert:

Dieser Wert ist in den meisten Gärten zu niedrig, da er Umwelteinflüssen, wie saurem Regen, ausgesetzt ist. Dies hat zur Folge, dass die Nährstoffaufnahme nicht mehr richtig funktioniert und Ihre Pflanzen nur schlecht oder gar nicht mehr wachsen.

2. Die Bodenstruktur:

Dieser Faktor ist in erster Linie wichtig für die Wasserversorgung und damit auch für die Nährstoffversorgung der Pflanze (Pflanzen nehmen Nährstoffe nur in wassergelöster Form auf). Die Bodenstruktur ist aber auch wichtig für die Entwicklung einer guten Bodenfauna (Regenwürmer und Mikroorganismen), die zu einer guten Entwicklung des Wurzelsystems beiträgt.

3. Die Nährstoffversorgung:

Dieser zentrale Wachstumsfaktor bestimmt entscheidend die Entwicklung der Pflanzen. Wenn der Pflanze ein wichtiger Nährstoff fehlt, können viele lebenswichtige biochemische Prozesse nicht oder nur mehr eingeschränkt ablaufen, was zum Welken der Pflanze führen kann. Außerdem kann die Zugabe von bestimmten Nährstoffen durch eine zusätzliche Düngemaßnahme zu einer erhöhten Vitalität der Pflanze führen (z. B. Magnesium für schönes grünes Laub).

Pflanzenwachstum unterstützen mit Mykorrhiza-Pilzen

Lebende Mykorrhiza-Pilze sind entscheidend für ein gutes und dauerhaftes Anwachsen von Pflanzen. In gut eingewachsenen Gartenböden leben Mykorrhiza-Pilze in einer natürlichen Gemeinschaft mit Pflanzen und verbessern bei diesen die Nährstoffaufnahme und erhöhen die Widerstandskräfte.

Diese lebenswichtige Mykorrhiza fehlt allerdings oft bei Neuanlagen. Mit geben Sie Ihren Pflanzen gleich beim Einsetzen die notwendige Wachstumsunterstützung durch Mykorrhiza-Pilze.

Der Erfolg: gesunde und widerstandsfähige Pflanzen, die insbesondere eine geringere Empfindlichkeit gegen Frost und Trockenstress aufweisen.

CUXIN DCM Bodenanalyse hilft vor der Gartenneuanlage

Damit es Ihnen ermöglicht wird, qualifizierte Beratungsempfehlungen zu erhalten, hat CUXIN DCM für Sie ein computergesteuertes Beratungssystem entwickelt. Diese Innovation im „grünen Bereich" ermöglicht es Ihnen, nach der Analyse Ihres Bodens, Tipps von Ihrem Gartenfachmarkt zu erhalten, wie Sie die Pflanzen einer bestimmten Kultur (z. B. Rasenflächen, Rosen, Hecken und Nadelbäume, Gemüse...) kräftig und gesund halten oder machen können.

Zu allen drei oben genannten Faktoren bekommen Sie kulturspezifische Ratschläge und weitere nützliche Pflegetipps, mit Hilfe derer Sie Ihren Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen für eine gesunde und kräftige Entwicklung geben können.

Wie funktioniert das CUXIN DCM Beratungssystem?

  • so nehmen Sie eine Bodenprobe:
    • in Beeten und Gemüsegärten an ca. 10 Stellen aus einer Tiefe zwischen 0 - 25 cm
    • bei Rasenflächen an ca. 10 Stellen aus einer Tiefe zwischen 0 - 6 cm
    • in Blumentöpfen und Balkonkasten an einigen Stellen aus den oberen Zentimetern Boden
  • die gesammelte Erde muss gleichmäßig gemischt werden
  • Sie benötigen 0,5 L Boden für eine CUXIN DCM Bodenanalyse in Ihrem Gartenfachmarkt

Was erhalten Sie?

In wenigen Minuten erhalten Sie auf übersichtlichen Formularen eine komplette Analyse und für die jeweilige Kultur gezielte Dünge- und Pflegetipps.

Besser vorbereitet kann man nicht ins Gartenjahr gehen

Testen Sie CUXIN DCM Bodeninfo plus entweder sofort in Ihrem Gartencenter (wenn Programm schon eingeführt) oder an einem CUXIN DCM Beratungstag in Ihrem Gartencenter. Es ist auch möglich, uns Ihre Bodenprobe direkt zuzuschicken (es fallen für Sie nur die Versandkosten an).

CUXIN DCM Newsletter

Keine aktuellen Garten-Tipps mehr verpassen!

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und die neue Garteninfo als E-Book sichern.

Abonnieren