Um unsere Mission zu erfüllen, arbeiten unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung und das Forschungszentrum Scientia Terrae vzw täglich daran, unsere Produkte zu testen und neue Innovationen zu entwickeln. Dank ihrer intensiven Analysen bringen wir nur die wirksamsten Lösungen auf den Markt. Das bedeutet, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, und genau das wollen wir erreichen: Produkte, die der Natur kurz- und langfristig nützen.
Ein Beispiel der Produktinnovation ist unsere MINIGRAN®-Technologie, die für die Herstellung unserer organischen und organisch-mineralischen Düngemittel verwendet wird. Wir haben Minigranulate entwickelt, in denen die Nährstoffe organischer Rohstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Spurenelemente) enthalten sind.
Diese Nährstoffe werden – einmal im Boden – durch mikrobielle Aktivität allmählich freigesetzt. Die mikrobielle Aktivität ist mit dem Pflanzenwachstum eng verbunden, so dass die in unseren Produkten enthaltenen Nährstoffe nur dann freigesetzt werden, wenn die Pflanze sie wirklich braucht.
Auch unsere Bodenverbesserungsmittel und Topferden werden je nach Anwendung oder Pflanze kontinuierlich mit den richtigen organischen Düngemitteln, Kalk und anderen wertvollen Komponenten für eine optimale Bodenfruchtbarkeit optimiert. Basierend auf eigener Forschung und Tests hat DCM darüber hinaus zwei Biostimulanzien auf den Markt gebracht, die die Vitalität der Pflanzen und die Aktivität des Wurzelsystems erhöhen
Letztes Jahr haben wir eine völlig neue Flüssigdünger-Linie vorgestellt mit Produkten, die 98% natürliche Inhaltsstoffe und 2% Mikroorganismen und Spurenelemente enthalten und somit auch im biologischen Gartenbau eingesetzt werden können. In der Saison 2021 werden wir ein umfangreiches Sortiment an AKTIV-Erden mit 100% natürlichen Rohstoffenauf den Markt bringen.
Wussten Sie, dass wir über unsere Pflanzenklinik mit mehr als 20 Forschungsabteilungen von Universitäten und Versuchsanstalten in Belgien, in den Niederlanden und im Ausland zusammenarbeiten? Praxistests bei Gärtnern und auf Sportrasenflächen in den 45 Ländern, in denen wir tätig sind, sind ebenfalls sehr wichtig, um unsere Produkte ständig zu verbessern, ebenso wie der interne und grenzüberschreitende Austausch der Kenntnisse, die unsere DCM-Berater dadurch erwerben.
Effiziente Produkte sind laut DCM auch die nachhaltigsten, denn je effektiver die Wirkung eines Produkts, desto geringer der Nährstoffverlust und desto besser für die Umwelt. In Zusammenarbeit mit der Natur sorgen unsere Düngemittel für kräftige Pflanzen, aber auch für eine bessere Bodenstruktur und - dank der verschiedenen Elemente in unseren Produkten - für ein vielfältigeres Bodenleben. Unser Know-how liegt in der Biodiversität der Rohstoffe, um eine ausgewogene Düngung zu erreichen. Aber was macht unsere Pflanzennahrung so gut für die Umwelt?
Wussten Sie, dass unsere einzigartigen MINIGRAN®-Granulate dank ihres Miniformats eine bis zu 60% gleichmäßigere Verteilung ermöglichen, was deren Effizienz erhöht? Auf Rasenflächen beispielsweise bedeutet dies, dass sich die Granulate schneller auflösen und in den Boden eindringen, anstatt beim Mähen aufgenommen zu werden.
SDG 12.2:
Sicherstellung einer nachhaltigen Bewirtschaftung und effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen schaffen.
SDG 12.5:
Deutliche Reduzierung der Abfallproduktion durch Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Wiederverwendung.