Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt ist von jeher ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und ist heute wichtiger denn je. Denn nur wenn wir uns gut um unsere Erde kümmern, kümmert sie sich auch gut um uns und vor allem auch um die nachfolgenden Generationen. Die Klimaerwärmung lässt sich nicht mehr leugnen. Wir alle stehen vor einer enormen Herausforderung. Dieser stellen wir uns. Mit innovativen Produkten und Verpackungskonzepten, mit Investitionen in nachhaltige Produktionsstätten und Firmengebäude und mit der kontinuierlichen Kontrolle und Senkung unseres Energieverbrauches und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. So ist unser Produktionsstandort in Belgien mit der Umweltnorm DIN ISO 14001 zertifiziert, hat sich dem Minimum Energieverbrauch verpflichtet und verwendet 100 % Ökostrom. Unsere modernen, nachhaltigen Firmengebäude in Deutschland und Belgien sind Nahe-Null-Energiegebäude (NNEG).
Unsere Fachleute ermitteln regelmäßig die CO2-Emissionen unseres gesamten Unternehmens. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Firma CO2logic, einem Experten auf dem Gebiet des CO2-Fußabdrucks und der Erreichung von CO2-Neutralität. Diese Transparenz ermöglicht es uns, Einsparungspotenziale zu identifizieren und unsere CO2-Emissionen weitmöglichst zu reduzieren. Der verbleibende, unvermeidbare Rest wir durch die Unterstützung sozialer Klimaschutzprojekte kompensiert.
Dafür sind wir seit Jahresbeginn 2021 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert! Das CO2 Neutral®-Label garantiert, dass Unternehmen, die dieses Label tragen, ihre lokalen und globalen Auswirkungen auf das Klima aktiv berechnen, reduzieren und kompensieren, um CO2-neutral zu werden.
Das CO2 Neutral®-Label wird darüber hinaus von Vinçotte, einer unabhängigen und internationalen Zertifizierungsstelle, validiert. Dabei werden nicht nur die CO2-Emissionen der Produktion berücksichtigt, sondern die des gesamten Geschäftsbetriebes, einschließlich der Emissionen von Firmenwagen und der allgemeinen Büroinfrastruktur.
"CUXIN DCM trägt jetzt das CO2 Neutral®-Label und übernimmt damit die Verantwortung für die tatsächlichen Auswirkungen seiner CO2-Emissionen, anstatt sie auf die Gesellschaft und künftige Generationen abzuwälzen"
Trotz der kontinuierlichen Bemühungen, unseren CO2-Fußabdruck so weit wie möglich zu minimieren, können wir die CO2-Emissionen nicht vollständig vermeiden. Den verbleibenden, restlichen Emissions-Anteil kompensieren wir daher durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in India. Diese Projekte haben neben dem Ziel der globalen Einsparung von CO2-Emissionen darüber hinaus soziale Komponenten. Auf diese Weise übernehmen wir unternehmerische Verantwortung, fördern den Klimaschutz und helfen gleichzeitig der Bevölkerung vor Ort.
Indiens Stromnetz ist in hohem Maße auf Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen angewiesen. Das Land ist extrem kohleabhängig und stößt riesige Mengen CO₂ aus. Der Energiesektor in Indien trägt daher zur Umweltverschmutzung und schlechten Luftqualität bei. Das India Wind Project baut Windkraftanlagen, versorgt das Stromnetz mit sauberer, erneuerbarer Energie und fördert den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Das Projekt unterstützt die Entwicklung mehrerer Windkraftanlagen in Indien, in den Regionen Karnataka, Andhra Pradesh und Tamil Nadu.
dass wir vor kurzem eine regenerative thermische Oxidationsanlage (RTO) - Regenerative Thermal Oxidizer - oder eine Luftnachbehandlungsanlage in Betrieb genommen haben? Mit dieser Anlage wird die Luft, die während des Produktionsprozesses bei DCM freigesetzt wird, nach modernsten Standards gereinigt. Diese Anlage stellt eine bedeutende Investition dar, auf die wir sehr stolz sind! Hiermit machen wir einen weiteren Schritt in unserer Nachhaltigkeitspolitik.
Zunächst wird die Luft im Gaswäscher "gewaschen". Die aus dieser Luft entfernten Stoffe werden als Rohstoffe wiederverwendet. Anschließend wird die Luft durch Nachverbrennung geruchsfrei gemacht. Die Nachverbrennung wird so durchgeführt, dass fast die gesamte Energie zurückgewonnen werden kann. Schließlich wird die saubere Luft wieder an die Umwelt abgegeben.