Die besten Tipps!
Wenn die Grasnarbe nicht mehr dicht ist und vor allem Moos und Unkräuter wachsen, liegt die Ursache meist im Boden. Eine Ursache für den Moosbefall kann sein, dass ammoniumhaltige Dünger ausgebracht wurden. Durch die Anwendung wird der pH-Wert des Bodens schnell abgesenkt. Es gibt aber auch weitere natürliche Prozesse, die den Boden über Jahre versauern lassen.
Ob ein Boden einen niedrigen oder hohen pH-Wert aufweist, kommt primär auf den Bodentypen bzw. auf das Ausgangsgestein an.
Letztendlich führen diese Punkte langfristig zu einer strukturellen Verschlechterung des Bodengefüges. Zudem sinkt die Nährstoffverfügbarkeit, wie auf nachstehender Abbildung zu erkennen ist. Infolgedessen bestocken die Gräser schlechter, bilden Chlorosen, leiden unter Kümmerwuchs und die Dichte der Grasnarbe nimmt ab. Damit wird Raum für Moos und Unkräuter geschaffen.
Bei langfristiger und andauernder Versauerung des Bodens kommt es durch das verschlechterte Bodengefüge zu Verschlämmung und Verdichtung. Die Bodendurchlüftung wird gestört und Krankheiten sowie pathogene Pilze werden in ihrer Ausbreitung begünstigt.
Das Ziel sollte es nicht nur sein, das Moos zu entfernen, sondern den Boden so zu verbessern, dass sich Moos und Unkräuter erst gar nicht breitmachen können.
Um das Problem der Moosbildung in den Griff zu bekommen, gibt es so einige Maßnahmen, die man unternehmen sollte. Oberflächliche Eingriffe zur Moosentfernung sind nur von kurzer Dauer und helfen dem Kunden langfristig nicht weiter. Vom einen auf den anderen Tag wird man das Moos-Problem leider nicht los. Wer sich mit der Materie und dem Thema "Boden" näher auseinandersetzt, wird seinen Kunden jede Rasenfläche zufrieden übergeben können. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst:
Kalkung: Erhöhung der Gefügestabilität & Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit
Moos indirekt und nachhaltig verdrängen!
Ein spezieller Kalk mit einem hohen Magnesiumanteil, der sich sehr gut ausbringen lässt und schnell löslich ist.
Gute Gründe für das Kalken:
Anwendung:
RASEN PUR und ROBOT-MIX: Indirekte Wirkung gegen Moos durch spezielle Wirkformel
Die Nutzung eines Organisch-mineralischen NPK-Dünger der sich sehr einfach und homogen ausbringen lässt. Zudem wirken die enthaltenen Mikroorganismen (Bacillus amyloliquefaciens) indirekt gegen Moos, da sie den Rasenfilz zersetzen. Bei einer regelmäßigen Anwendung kann auf das Vertikutieren verzichtet werden.
Gute Gründe für ROBOT-MIX:
Anwendung:
Gute Gründe für RASEN PUR:
Anwendung:
Wir freuen uns, dass Sie unseren DCM GALABAU Newsletter abonnieren möchten.
Abonnieren