Header image alt
Ratschlag

Moos im Rasen: So werden Sie das Problem nachhaltig los!

Die besten Tipps für den GaLaBau: Effiziente Lösungen für eine gesunde und moosfreie Rasenfläche

Moos im Rasen stellt nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern kann die Vitalität des Rasens erheblich beeinträchtigen. Besonders für Fachleute im Landschafts- und Gartenbau ist es essenziell, die richtigen Maßnahmen zu kennen, um die Kunden langfristig zufrieden zu stellen. Dieser Beitrag bietet Ihnen praxisnahe Tipps, fundiertes Wissen und bewährte Produktlösungen für die Bekämpfung von Moos.

Warum wächst Moos im Rasen?

Moos tritt vor allem dann auf, wenn die Wachstumsbedingungen für Gräser nicht optimal sind. Moos liebt Schatten, Feuchtigkeit und Nährstoffarmut – und genau das sind häufig die Problemzonen eines Rasens. Die Hauptursachen für Mooswachstum sind:

  1. Saurer Boden (niedriger pH-Wert): Ein ungeeigneter pH-Wert hemmt die Nährstoffaufnahme der Rasengräser.

  2. Nährstoffmangel: Besonders Stickstoffmangel schwächt die Grasnarbe, wodurch Moos leichter Fuß fasst.

  3. Verdichteter Boden: Ein schlechter Wasserabfluss führt zu Staunässe, die Mooswachstum begünstigt.

  4. Schatten und Lichtmangel: Zu wenig Sonnenlicht schwächt die Gräser und gibt Moos Raum.

  5. Falsches Mähen: Zu niedrige Mähhöhen können die Grasnarbe schädigen und Moos fördern.

Hier wird deutlich, dass das regelmäßige Entfernen von Unkraut und Moos im Rasen durch Vertikutieren nicht ausreicht, um eine nachhaltig mooslose Rasenfläche sicher zu stellen. Die richtige Rasenpflege dafür beinhaltet – neben regelmäßigem Mähen und Vertikutieren - auch die Optimierung des pH-Werts und die richtige Nährstoffversorgung nach Plan.

Düngeplan für eine moosfreie Rasenfläche

Ein effektiver Düngeplan ist das A und O für die Rasenpflege. Hier ein Beispiel:

Zeitpunkt

Produkt

Aufwandmenge g/m²

Dezember – Februar

ECO-KALK PRO oder

DCM ACTIVATOR

70 - 150*

März - April

DCM VITAL-GREEN

40 - 50

April - Mai

DCM RASEN PUR + DCM ROBOT-MIX

70 - 100

Juni – August

DCM VITAL-GREEN

40 - 50

September - Oktober

DCM RASEN PUR + DCM ROBOT-MIX

40 - 60

*je nach Ergebnis der Bodenanalyse

Vorteile einer professionellen Moosbekämpfung

Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen sichern Sie nicht nur das optische Erscheinungsbild des Rasens, sondern erhöhen auch dessen Widerstandskraft. Ein gesunder, dichter Rasen lässt Moos und Unkraut keine Chance.

Die 3 wichtigsten Produkte im Überblick:

  • DCM ECO-KALK PRO: Optimiert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur.

  • DCM RASEN-PUR: Fördert gesundes Wachstum durch ausgewogene Nährstoffversorgung.

  • DCM ROBOT-MIX: Ideal für Flächen mit Mährobotern, verhindert Filzbildung, macht Vertikutieren überflüssig und regeneriert den Boden.

Die Rolle des Bodenlebens bei der Rasenpflege

Ein lebendiger Boden ist die Grundlage für einen gesunden Rasen. Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze wandeln organisches Material in Nährstoffe um und verbessern die Bodenstruktur. Die Produkte von DCM sind reich an organischen Substanzen, die das Bodenleben aktivieren und das Wurzelwachstum fördern.

Tipp

Führen Sie regelmäßig eine Bodenanalyse durch, um die Maßnahmen gezielt auf den jeweiligen Standort abzustimmen. Mit den richtigen Werkzeugen und Produkten sind Sie bestens gewappnet, um jede Rasenfläche in Topform zu bringen!

Fazit: Mit dem richtigen Konzept Moos im Rasen erfolgreich bekämpfen

Für Landschaftsgärtner und Gartenbaubetriebe ist die Pflege von Rasenflächen eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit einer Kombination aus Bodenanalyse, pH-Wert-Anpassung, gezielter Düngung und regelmäßiger Pflege lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Die Produkte DCM ECO-KALK PRO, DCM RASEN PUR und DCM ROBOT-MIX unterstützen Sie dabei, den Rasen nachhaltig zu stärken und Moos effektiv zu bekämpfen.

Starten Sie jetzt mit Ihrem Düngeplan und erleben Sie, wie ein dichter, grüner Rasen Ihren Kunden Freude bereitet – ohne Moos, dafür mit maximaler Vitalität!