Für jeden Standort die passende Zimmerpflanze
Das Geheimnis einer gesunden, glücklichen Zimmerpflanze? Eine gute Pflege natürlich! Aber auch der Standort, an den Sie Ihre Zimmerpflanze stellen, spielt eine entscheidende Rolle.Wir geben Ihnen einen Überblick über die 4 in unseren Wohnungen und Häusern am häufigsten vorkommenden Mikroklimata und die dafür geeigneten Zimmerpflanzen.
Möchten Sie Ihre Fensterbänke, Ihren Wintergarten oder einen anderen hellen Ort mit ein wenig Grün aufheitern? Wählen Sie üppig blühende Zimmerpflanzen oder Sorten mit gestreiften oder gefleckten Blättern. Aber Vorsicht: In den heißen Sommermonaten ist direktes Sonnenlicht selbst den sonnenliebenden Pflanzensorten des Guten zu viel. Es gibt allerdings Ausnahmen: Agaven und Sukkulenten wie Aloen, Dickblatt (Crassula) und Echeverien zum Beispiel sind besonders hitzetolerant.
Haben Sie ein Wohnzimmer mit wenig Licht? Bringen Sie mit grünen Blattpflanzen Farbe hinein. Halbschattige bis schattige Plätze vertragen zum Beispiel Zimmerpflanzen wie Efeu, Mexikanische Bergpalme (Chamaedorea elegans), Glückstaler (Pilea Peperomioides), Glücksfeder (Zamioculcas Zamiifolia), Löffelpflanze/ Einblatt (Spathiphyllum), Farn oder Fiederaralie (Polyscias). Letztere sieht aus wie ein kleiner Baum und kann bis zu 1,5 Meter hoch werden! Auch Schwiegermutterzungen oder Zimmeraralien gedeihen besonders gut im Schatten.
Die Luft in unseren Wohnräumen ist oft sehr trocken, besonders wenn die Heizung eingeschaltet ist. Befeuchten Sie die Blätter Ihrer Pflanzen daher regelmäßig mit einer Wasserspritze oder schaffen Sie ein Mikroklima, indem Sie die Pflanzen näher zueinander stellen. Kakteen und Fettpflanzen sind recht trockenresistent, aber auch Glücksfeder und Schwiegermutterzungen (Sansevieria) halten Trockenheit gut aus. Sie speichern Wasserreserven in ihren Stängeln und Blättern.
In der Küche und im Badezimmer ist die Luft oft feuchter. Dies bietet den idealen Lebensraum für feuchtliebende Pflanzen wie Farne! Farnsorten wie Pteris und Boston sind perfekte Beispiele von idealen Pflanzen fürs Badezimmer. Wässern mit kalkarmem Wasser lässt sie aufleben. Sie sind kein Liebhaber von Farnpflanzen? Orchideen nehmen Wasser aus der Luft auf und eignen sich deshalb besonders gut in einer feuchten Umgebung, genau wie andere Luftpflanzen.