Apfelbäume sind mit Abstand die pflegeleichtesten Obstbäume. Sie wachsen schnell (durchschnittlich 30 cm/Jahr), sind nicht anfällig gegenüber Krankheiten und man kann Dutzende Kilos an Äpfeln ernten. Manchmal so viele, dass man aus ihnen einen leckeren Saft pressen lassen kann! Auch Birnen, Kirschen und Pflaumen gedeihen gut in unserem Klima. Und jetzt, wo die Sommer tendenziell wärmer und länger werden, wird es auch immer einfacher, südländische Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen und Feigen selbst anzubauen. Es ist Zeit zum Obstbäume pflanzen. Was für ein Luxus!
Je mehr Sonne Ihr Baum bekommt, desto süßer die Früchte
Ein Obstbaum für jede Gartengröße
Hochstämmige Apfelbäume benötigen eine Fläche von 50 bis 60 m², um sich gesund zu entwickeln, halbstämmige Sorten 30 bis 40 m². Halbstämme werden am häufigsten gepflanzt. Sie stehen dem Hochstamm im Wuchs in nichts nach, werden jedoch nur 1 bis 1,2 m hoch, wodurch die Krone leichter zu erreichen ist. Durch Abschneiden der unteren Kronenäste kann ein Halbstamm über mehrere Jahre zu einem Hochstamm erzogen werden. Veredelte Sorten werden in der Regel weniger hoch. Für kleinere Gärten eignen sich spezielle Spalier- oder Säulenbäume. Nach etwa drei bis fünf Jahren trägt Ihr Apfelbaum zum ersten Mal Früchte. Den höchsten Ertrag bringt er zwischen seinem 10ten und 30sten Lebensjahr. Bis zu einem Alter von circa 50 Jahren kann er Früchte hervorbringen. In den besten Jahren liefert ein Hochstamm ungefähr 100 kg Äpfel pro Jahr. Sie haben keinen Garten? Obstbäume gibt es auch in Zwergform/Miniatur. Sie bleiben schmal und werden meist nicht höher als 1 m - ideal für Ihre Terrasse. Obstbäume in Kübeln können Sie das ganze Jahr über kaufen. Wurzelnackte Pflanzen, die direkt aus der Baumschule kommen, sind zwischen November und März erhältlich. Sie sind deutlich günstiger als Containerpflanzen. Obstbäume, die bereits in eine bestimmte Form trainiert wurden sind die teuersten und erfordern auch die meiste Pflege.
Sonnebnanbeter
Aprikosen, Pfirsiche und Feigen brauchen einen sonnigen, trockenen und windgeschützten Platz. Eine nach Süden ausgerichtete Wand ist für diese Obstbäume ideal.
Obstbäume pflanzen gut geplant
Das Frühjahr oder der Herbst eignen sich am besten zum Obstbäume pflanzen. Im Herbst können Sie wurzelnackte Obstbäume in den Boden setzen. Wenn Sie einen Baum mit einem Wurzelballen haben, entfernen Sie das Netz vor der Pflanzung und lockern Sie die Erde an der Außenseite etwas auf. Danach wie folgt vorgehen: