So schneiden und pflegen Sie Ihre Obst- und Gemüsepflanzen richtig
Unterschiedlicher Nährstoffbedarf von Gemüsearten | |
---|---|
Starkzehrer: | Grünspargel, Gurken, Kohlarten, Paprika, Porree, Tomaten |
Mittelzehrer: | Möhren, Rettich, Spinat, Zwiebeln, Kohlrabi, Salat |
Schwachzehrer: | Erbsen, Bohnen, Radieschen, Mairüben, Feldsalat |
Bauen Sie die verschiedenen Gemüsearten jedes Jahr an einem anderen Platz an, damit sich keine Krankheiten ausbreiten können. Auch werden so die Nährstoffe im Boden besser ausgenutzt. Nach Starkzehrern wie Kohl sollte man Schwachzehrer wie Bohnen und Erbsen setzen, die nur wenige Nährstoffe brauchen.
Nur Erdbeeren können 2 - 3 Jahre an einem Ort bleiben.
Brombeeren | schwarze Johannisbeeren | rote und weiße Johannisbeeren | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Tragen am | jungen Holz | 1-jährigen Holz | 2-3 jährigen Holz |
ausschneiden | abgetragene Äste | abgetragene Äste | Äste, die älter als 4 Jahre sind |
stehen bleiben | 6 Jungtriebe | 8-12 Haupttriebe | 8-10 Haupttriebe |
wann schneiden | nach der Ernte | nach der Ernte | nach der Ernte |
Stachelbeeren | Himbeeren | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Tragen am | 1-2 jährigen Holz | 1-jährigen Holz |
ausschneiden | 3-jährige und ältere Triebe | abgetragene Triebe |
stehen bleiben | 8-12 Triebe | 5-7 Neutriebe |
wann schneiden | im Winter | nach der Ernte |
Kaltgerührte Beerenmarmelade - schnell und einfach!
Für Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, ... Man nehme sehr reife, gewaschene Früchte und Honig im Verhältnis 1:1. Erst die Beeren mixen und passieren und danach mit dem Honig einige Minuten verrühren. Diese Mischung in kleine Glaser füllen, mit etwas Rum begießen, verschließen und möglichst kühl aufbewahren. Guten Appetit!
Genügend wässern und Unkraut jäten. Nie über das Blatt gießen! Stützen Sie die Tomatenpflanze mit einem Stock oder binden Sie sie mit einem Seil an. Entfernen Sie Seitentriebe (Geize) und vergilbte und braune Blätter. Ende Juni düngen mit .
Pflanzen unter Glas alle 2 Tage schütteln, um die Bestäubung zu fördern! Ernte: wenn die Früchte rot und fest sind! Letzte grüne Tomaten im Hause nachreifen lassen. Dazu den ganzen Zweig abschneiden.
Keine aktuellen Garten-Tipps mehr verpassen!
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und die neue Garteninfo als E-Book sichern.
AbonnierenKeine aktuellen Garten-Tipps mehr verpassen!
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und die neue Garteninfo als E-Book sichern.
Abonnieren