Gemüsepflanzen
Unterschiedlicher Nährstoffbedarf von Gemüsearten | |
---|---|
Starkzehrer: | Grünspargel, Gurken, Kohlarten, Paprika, Porree, Tomaten |
Mittelzehrer: | Möhren, Rettich, Spinat, Zwiebeln, Kohlrabi, Salat |
Schwachzehrer: | Erbsen, Bohnen, Radieschen, Mairüben, Feldsalat |
Beerensträucher
| Brombeeren | schwarze Johannisbeeren | rote und weiße Johannisbeeren |
---|---|---|---|
Tragen am | jungen Holz | 1-jährigen Holz | 2-3 jährigen Holz |
ausschneiden | abgetragene Äste | abgetragene Äste | Äste, die älter als 4 Jahre sind |
stehen bleiben | 6 Jungtriebe | 8-12 Haupttriebe | 8-10 Haupttriebe |
wann schneiden | nach der Ernte | nach der Ernte | nach der Ernte |
Stachelbeeren | Himbeeren | |
---|---|---|
Tragen am | 1-2 jährigen Holz | 1-jährigen Holz |
ausschneiden | 3-jährige und ältere Triebe | abgetragene Triebe |
stehen bleiben | 8-12 Triebe | 5-7 Neutriebe |
wann schneiden | im Winter | nach der Ernte |
Tomaten
Genügend wässern und Unkraut jäten. Nie über das Blatt gießen! Stützen Sie die Tomatenpflanze mit einem Stock oder binden Sie sie mit einem Seil an. Entfernen Sie Seitentriebe (Geize) und vergilbte und braune Blätter. Ende Juni düngen mit.