Wespen fernhalten mit den Mitteln der Natur
Wespen sind in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt und dürfen nicht ohne Weiteres getötet werden. Für das Entfernen eines Wespennestes muss beispielsweise eine Gefährdung für Kinder, Tiere oder Allergiker bestehen. Möglich ist es aber, die lästigen Insekten vom eigenen Grundstück oder wenigstens vom Stück Kuchen fernzuhalten. Viele Wespenarten sind sehr territorial. Das bedeutet, dass sie die Gebiete von anderen Wespen-Kolonien meiden, da diese ihr Revier verteidigen. Diese Eigenschaft können Sie sich mit einer Wespennest-Attrappe zu Nutze machen. Der DCM Naturapy Waspinator kann eine wespenfreie Zone mit einem Radius von bis zu sechs Metern schaffen – und das ohne Lockstoffe oder Pestizide. Der DCM Naturapy Waspinator ist einfach zu montieren, vollkommen wartungsfrei und kann mehrere Jahre lang eingesetzt werden. Die Attrappe wird mit leichtem Material wie z. B. Luftpolsterfolie gefüllt und verschnürt. Die Wespennest-Attrappe sollte für einen maximalen Erfolg bereits Ende Februar/ Anfang März an einer von Weitem sichtbaren Stelle wie einem Baum aufgehängt werden. Denn Wespen beginnen bei wärmerer Witterung schon ab März mit ihrem Nestbau, und die Falle kann ihre volle Wirkung daher nur entfalten, wenn sie frühzeitig zur Zeit des Nestbaus aufgehängt wird. Die Falle hält territoriale Wespen nun auf natürliche Art fern. Lediglich bei Hornissen und Feldwespen ist sie wenig wirksam.
Pflanzen gegen Wespen
Es gibt einige Pflanzen, die von Wespen gemieden werden. Häufig sind das solche, die besonders intensiv duften und viele ätherische Öle enthalten. Beliebte Gartenpflanzen mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen sind zum Beispiel Lavendel, Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum. Aber auch intensiv riechende Kulturen wie Knoblauch oder Zwiebeln können abschreckend auf Wespen wirken. Bei den Zierpflanzen haben sich Duftgeranien als gegen Wespen nützlich erwiesen. Der Duft vertreibt auch andere Schädlinge und die zahlreichen Blüten haben hohen Wert als Zierde.
Damit die ätherischen Öle freigesetzt werden, brauchen die Pflanzen meist einen mechanischen Reiz. Am einfachsten geht das, wenn Sie mehrmals mit den Händen über die Blätter der Kräuter streichen. Alternativ können Sie ätherische Öle dieser Pflanzen in einer Duftschale oder -kerze im Garten platzieren, um Wespen fernzuhalten.