DCM ECOR® 1

  • Stickstoffbetonter, organischer Dünger
  • Ideal für die Basis- und Zusatzdüngung von Langzeitkulturen im biologischen Anbau
  • Mild und sicher, keine Verbrennungsgefahr bei fachgerechter Anwendung
  • Zugelassen im kontrollierten ökologischen Land- und Gartenbau
  • In der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet

NPK 9-5-3


Inhalt

25KG

Form

Minigran®

DCM-Code

1000221


8 - 12 kg/100 m² | 2 - 4 g/Liter Topferde



Produktinformationen

NPK 9-5-3

Label - Label - Label - Label -

  • 100 % organische, stickstoffbetonte Düngung
  • besonders geeignet für die Basisdüngung und die Zusatzdüngung von Langzeitkulturen
  • geeignet für die Frühjahrsdüngung von Rasenflächen
  • garantiert ein kontinuierliches Wachstum für Pflanzen, die mehr Stickstoff als Kalium benötigen (N/K = 3/1): organische Basisdüngung für Topferde u.a. Aussaat‐ und Stecklingserde, Blattgemüse: Salat, Endivien…, Zusatzdüngung für Fruchtgemüse: Tomaten, Gurken, Paprika…, Rosenanzucht
  • E.C.O.R.® (Efficient Controlled Organic Release) 75 ‐ 100: Lange und kontinuierliche Wirkung (75 ‐ 100 Tage) durch die große Vielfalt an organischen Rohstoffen
  • 100 % organisch: die Nährstoffe werden schrittweise durch das Mikroleben im Boden freigesetzt. Dabei wird Humus gebildet, der wichtig ist für eine bessere Einwurzelung der Pflanzen und Nährstoffspeicherung im Boden. Ohne Versalzungsgefahr und mit geringeren Auswaschungsverlusten für eine höhere Rentabilität.

MINIGRAN® TECHNOLOGY = ein Mikrogranulat mit Maßen zwischen 800 und 2500 Mikrometer, wovon mindestens 80% zwischen 1000 und 2000 Mikrometer liegen

  • kleine Granulate mit einer homogenen Zusammensetzung
  • eine bis zu 60 % bessere Düngerverteilung für eine homogene Farbe und ein ausgeglichenes Pflanzenwachstum
  • schnellere Anfangswirkung bei gleichbleibender Langzeitwirkung
  • mit gut aufnehmbaren Phosphorquellen für eine bessere Wurzelbildung
  • geruchsarme und praktisch staubfreie Verteilung
  • lässt sich einfach mit allen Dosiersystemen und professionellen Düngerstreuern verteilen

25 kg Sack ‐ 33 Säcke/Europalette (= 825 kg)

ECOR_1_MG_DEDE (Technisches Datenblatt herunterladen) Herunterladen

Die genaue Aufwandmenge hängt von den Bedürfnissen der Kultur, dem Anwendungszeitpunkt, den Bodenreserven und der Beregnungsintensität ab. Fragen Sie nach unseren kulturspezifischen Ratschlägen.

GEMÜSE

Blattgemüse und Kräuter

Basisdüngung: 50 ‐ 150 g/m²

Zusatzdüngung: 50 ‐ 100 g/m²

Fruchtgemüse

Basisdüngung: 100 ‐ 200 g /m²

Zusatzdüngung: 80 ‐ 120 g/m²

OBSTBÄUME & BEERENSTRäUCHER (Erdbeeren, Trauben…)

Basisdüngung: 100 ‐ 200 g/m²

Zusatzdüngung: 80 ‐ 150 g/m²

BAUMSCHULEN

Basisdüngung: 100 ‐ 200 g/m²

Zusatzdüngung: 80 ‐ 150 g/m²

ZIERPFLANZENANBAU (Rosen, Stauden…)

Basisdüngung: 80 ‐ 150 g/m²

Zusatzdüngung: 60 ‐ 120 g/m²

TOPFERDE

Basisdüngung: 3 ‐ 6 kg/m³

Aussaat‐ und Stecklingserde / Presstopferde: 1 ‐ 3 kg/m³

Kräuter im Topf: 3 ‐ 5 kg/m³

Zusatzdüngung (auf den Topf): 2 ‐ 4 kg/m³ oder 20 ‐ 40 g/L Topferde

SPORT‐ UND GOLFRASEN: 60 ‐ 120 g/m²

RASEN: 60 ‐ 150 g/m²

ZIERGARTEN: 60 ‐ 120 g/m²