Header image alt
Ratschlag

DCM VIVISOL® – ein Biostimulant für eine gute Bodenstruktur und ein aktives Bodenleben

Ein gesunder Boden zeichnet sich durch eine Vielzahl an Mikroorganismen, Pilzen und weiteren Bodenlebewesen aus, deren Aktivität eine Basis für starke, widerstandsfähige Pflanzen schafft. Doch verdichtete Böden, Erosion und nährstoffarme Flächen sind Beispiele für die Herausforderungen der modernen Landschaftspflege, die es Gärtnern schwer machen, diese natürliche Balance zu bewahren.

In diesem Beitrag erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Wiederherstellung eines aktiven Bodenlebens. Dabei stellen wir Ihnen insbesondere DCM VIVISOL® als wirksame Lösung vor, um die Bodenqualität nachhaltig zu verbessern.

Warum ist ein aktives Bodenleben wichtig?

Das Bodenökosystem und seine Funktionen

Ein gesunder Boden ist ein komplexes Ökosystem, in dem unzählige Organismen zusammenwirken:

  • Mikroorganismen und Pilze wandeln organisches Material im Boden um und setzen dabei Nährstoffe in pflanzenverfügbarer Form frei.

  • Regenwürmer sorgen für eine lockere Bodenstruktur und verbessern die Durchlüftung.

  • Die Bildung von Humus insbesondere Ton-Humus-Komplexen schafft eine krümelige Struktur, die Wasser und Nährstoffe speichert.

Vorteile eines aktiven Bodenlebens

Ein aktives Bodenleben bringt zahlreiche Vorteile:

  • Bessere Nährstoffverfügbarkeit: Pflanzen werden besser mit allen wichtigen Nährstoffen

  • Höhere Wasserspeicherkapazität: Böden trocknen weniger schnell aus.

  • Schutz vor Bodenverdichtung: Lebendige Böden bleiben locker und durchlässig.

  • Förderung der Wurzelentwicklung: Stärkere Pflanzenwurzeln bedeuten gesündere Pflanzen.

  • Weniger Schaderreger: Bodenbürtige Krankheiten werden durch natürliche Bodenorganismen reduziert.

Was zerstört ein aktives Bodenleben?

Ursachen für die Schädigung des Bodenlebens

Verschiedene Faktoren können das Bodenleben erheblich beeinträchtigen:

  • Bodenverdichtung und Staunässe: Bodenverdichtung und Staunässe: Schwere Maschinen verdichten den Boden, was den Gasaustausch erschwert und zu Sauerstoffmangel im Boden führt.

  • Übermäßiger Einsatz von Chemikalien: Pestizide stören das Gleichgewicht der Mikroorganismen.

  • Mangel an organischer Substanz: Führt zu einer deutlichen Verringerung des Bodenlebens und zu einer Verschlechterung der Bodenfruchtbarkeit.

  • Erosion: Falsche Bewirtschaftung führt zum Verlust wertvoller Bodenbestandteile.

Wie erreicht man ein aktives Bodenleben?

Praktische Maßnahmen zur Förderung des Bodenlebens
  1. Organische Substanz einbringen: Kompost und organische Mulchmaterialien wie die DCM AKTIV-ERDEN bieten den Bodenlebewesen Nahrung und Lebensraum.

  2. Aerifizieren: Belüftungsmaßnahmen brechen verdichtete Bereiche auf und bringen Sauerstoff in den Boden.

  3. Sanden: Durch die Einarbeitung von Sand wird die Bodenstruktur aufgelockert und der Gasaustausch verbessert..

  4. Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz: Biologische Alternativen schonen das Bodenmikrobiom.

  5. Bodenhilfsstoffe mit Biostimulantien einsetzen: Produkte wie DCM VIVISOL® können gezielt helfen, verdichtete Böden wiederzubeleben und Humus aufzubauen.

  6. Drainage verbessern: Vermeiden Sie Staunässe durch gezielte Entwässerungsmaßnahmen.

Wie generiert DCM VIVISOL® ein aktives Bodenleben?

Produkteigenschaften von DCM VIVISOL®

DCM VIVISOL® ist ein organisch-mineralischer Bodenhilfsstoff, der  alte und junge organische Substanz enthält, die entgegen anderen Bodenhilfsstoffen nicht nur das Bodenleben ernährt, sondern durch komplexe Strukturen aktiv Humus aufbaut. Zusätzlich sind in diesem Biostimulanz lebende Mikroorganismen (Bacillus sp.) enthälten. Diese unterstützen die Bodenregeneration und sorgen für eine Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.


Die Vorteile im Überblick:
  • Verbessert verdichtete Böden

  • Erhöht den Humusgehalt

  • Fördert die Mikroorganismenaktivität

  • Verbessert die Freisetzung von Phosphor

  • Erhöht das Wasserspeichervermögen

Wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile

Studien zeigen, dass nach der Anwendung von DCM VIVISOL®:

  • Mikroorganismen bis zu 50 % aktiver sind.

  • Die Rhizosphäre schneller besiedelt wird, was die Wurzelentwicklung verbessert.

  • Pflanzen qualitativ besser wachsen und robuster werden.

Wie wird DCM VIVISOL® angewendet?

Anwendungshinweise

  • Dosierung: 5–25 kg pro 100 m² oder 1–2 g/Liter bei Topferden.

  • Einsatzmöglichkeiten: Sowohl für Freilandflächen als auch für Topfpflanzen geeignet. Besonders empfehlenswert nach dem Aerifizieren oder Besanden.

  • Ideal für: Sport- und Golfplätze, Gartenanlagen insbesondere bei Neubauten sowie verdichtete Böden im GaLaBau.

Technologie und Formulierung

Dank der innovativen MINIGRAN® TECHNOLOGY lässt sich DCM VIVISOL® besonders gleichmäßig ausbringen. Die geruchsarme Formulierung macht es ideal für den Einsatz in öffentlichen und privaten Gärten. Es ist zudem für die biologische Landwirtschaft gemäß EU-Standards zugelassen.

Fazit

Ein aktives Bodenleben ist unverzichtbar für gesunde, lebendige Gärten im Garten- und Landschaftsbau. Es verbessert die Bodenstruktur, sorgt für eine nachhaltige Nährstoffversorgung und erhöht die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen. Mit DCM VIVISOL® haben Sie einen hochwirksamen Bodenhilfsstoff an Ihrer Seite, der verdichtete Böden regeneriert und das Bodenleben fördert.

Machen Sie den ersten Schritt zur Bodenverbesserung!

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu DCM VIVISOL® oder holen Sie sich individuelle Beratung bei Ihrem Gebietsleiter für Ihre Projekte im Garten- und Landschaftsbau.

Ein aktives Bodenleben verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität und fördert das Wurzelwachstum. Dadurch wird die Pflanzengesundheit gestärkt und die Widerstandskraft gegen Schaderreger erhöht, was im Garten- und Landschaftsbau für langlebige und gesunde Grünflächen und Blumenrabatten sorgt.

DCM VIVISOL® enthält lebende Mikroorganismen, die organische Substanz abbauen und in pflanzenverfügbare Nährstoffe umwandeln. Es fördert durch die alte und junge organische Substanz die Bildung von Humus, aktiviert das Bodenmikrobiom und verbessert die Bodenstruktur.

Ja, DCM VIVISOL® eignet sich besonders gut für stark verdichtete Böden. In Kombination mit Maßnahmen wie Aerifizieren und Besanden kann es die Bodenstruktur nachhaltig verbessern, die Durchlüftung fördern und das Bodenleben aktivieren. Ein wichtiges Einsatzgebiet sind verdichtete Böden bei Neubauten.

Ja, DCM VIVISOL® ist umweltfreundlich und sogar für die biologische Landwirtschaft gemäß EU-Standards zugelassen. Die MINIGRAN® TECHNOLOGY ermöglicht eine gleichmäßige, geruchsarme Anwendung ohne schädliche Rückstände.

Die Anwendungshäufigkeit hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. In der Regel reicht eine Anwendung pro Saison, vorzugsweise nach dem Aerifizieren oder Besanden. Bei besonders stark geschädigten Böden kann eine erneute Anwendung sinnvoll sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Produkte