Header image alt
Probleme

Buchsbaumzünsler bekämpfen – mit Pheromon-Falle vorbeugen

Durch den Klimawandel sind unsere Winter milder geworden. Lange Frostperioden, die früher Schädlinge reduzierten, werden immer seltener. Auch der Buchsbaumzünsler profitiert davon und wird im Garten zur Plage. Wie Sie die Schädlinge in Form von Raupen und Faltern erkennen können, wie Sie gegen den Buchsbaumzünsler mit Pheromonen vorgehen können und mit welchen Hilfsmitteln Sie frühzeitig vor einem Befall gewarnt werden, erfahren Sie hier.

Schadbild Buchsbaumzünsler

Spätestens ab Mai ist der Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch und befällt unsere Pflanzen. Am liebsten mag er Buchsbaum. Er legt seine Eier auf den Blättern der Pflanze ab, aus denen bald schon viele Raupen schlüpfen. Danach fressen die Raupen des Buchsbaumzünslers die Blätter und Triebe ab, bis nur noch kahle Pflanzen-Skelette übrigbleiben. Durch die Hartnäckigkeit und Vermehrungsfreude des Buchsbaumzünslers verzichten inzwischen einige Gartenfreunde komplett auf die schönen, immergrünen und vielseitig gestaltbaren Buchsbäume und greifen statt dessen zu Buchsbaum-Alternativen wie zum Beispiel dem Ilex.

Wer an seiner Vorliebe für den Buchsbaum festhalten möchte, sollte seine Pflanze regelmäßig auf einen Buchsbaumzünsler-Befall hin untersuchen, um im Ernstfall rechtzeitig die Schädlinge bekämpfen zu können. 

Buchsbaumzünsler erkennen

Die Raupe des Buchsbaumzünslers ist mit ihrer grünen Farbe und den dunklen Längsstreifen perfekt getarnt und nur schwer auf den Pflanzen zu erkennen. Nimmersatt fressen sich die Raupen durch die Blätter und Neutriebe der Buchsbäume und richten erhebliche Schäden im Garten an. Vier Wochen geht das so, dann verpuppen sich die Raupen und spinnen sich einen Kokon, der sie vor Fressfeinden schützt. Die Gespinste der Raupen sind nur bei genauem Hinsehen zu erkennen und deuten auf einen Befall. Wenn Sie den Zweig einer Pflanze umdrehen und Kotkrümel unter den Buchsbaum-Blättern finden, ist das ein Hinweis auf einen starken Buchsbaumzünsler-Befall! Im schlimmsten Fall findet ein kompletter Kahlfraß der Buchsbäume statt.