Es kann verschiedene Gründe geben, sich für das Pflanzen von Ilex im eigenen Garten zu entscheiden. Einer der wichtigsten ist sicher, dass Ilex ein ausgezeichneter Buchsbaum-Ersatz ist. Er sieht dem Buchsbaum sehr ähnlich und hat zudem einen großen Vorteil: der Buchsbaumzünsler lässt ihn in Ruhe! Obwohl Buchsbäume mit den richtigen Maßnahmen und Produkten leicht zu pflegen sind, ist dies nicht jedermanns Sache*. Ilex ist daher eine gute Alternative.
Die nachfolgenden Tipps verhelfen Ihnen zu schönen, frischgrünen Ilex-Pflanzen in Ihrem Garten.
Die Ilex-Pflanze stellt besondere Anforderungen, wenn es um den Boden geht. Im Gegensatz zu vielen anderen beliebten Pflanzen, mag sie saure Böden. Achten Sie daher beim Pflanzen darauf, ein spezielles Substrat zu verwenden, das den Bedürfnissen dieser säureliebenden Pflanze angepasst ist, zum Beispiel die .
So lässt Ilex sich erfolgreich anpflanzen:
Ist Ihre Ilex-Pflanze bereits fest im Boden verankert? Jetzt gilt es, sie gesund zu erhalten. Verwenden Sie dazu einen angepassten Dünger, der speziell auf die Bedürfnisse der Ilex-Pflanze abgestimmt ist, wie den CUXIN DCM Spezialdünger für Ilex. Der Dünger ist auch für die Pflege von Taxus und Osmanthus ideal geeignet und sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum in Töpfen sowie im Freiland. Er hat zudem folgende Eigenschaften:
* Sie bevorzugen Buchsbaum? Dann sollten Sie diesen auch anpflanzen! Mit den richtigen Produkten und der nötigen Aufmerksamkeit bezüglich des Buchsbaumzünslers können Ihre Buchsbäume ihre Schönheit und Vitalität über Jahre hinweg erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Keine aktuellen Garten-Tipps mehr verpassen!
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und die neue Garteninfo als E-Book sichern.
AbonnierenKeine aktuellen Garten-Tipps mehr verpassen!
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und die neue Garteninfo als E-Book sichern.
Abonnieren