Header image alt
Ratschlag

Rasennachsaat bei Trockenschäden

Mit diesen Tipps lässt sich feststellen, ob der Boden einer Rasenfläche wasserabweisend ist

Trockenstress aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften der Bodenpartikel tritt am schnellsten auf Sandböden und Oberbodenmischungen für Rasensportplätze auf. Die kleine spezifische Oberfläche der Sandkörner und die großen Poren zwischen ihnen sind für die geringe Kapillarwirkung und die begrenzte Wasserspeicherkapazität verantwortlich. Wassermangel und die damit einhergehenden Symptome von Trockenstress zeigen sich daher am ehesten bei Rasenflächen auf Sandböden sowie bei Sport- und Golfplätzen (Grüns, Abschläge, Fairways), die häufig eine sandige Struktur aufweisen.

Nach einer Periode höherer Temperaturen (Hitzewelle) dringt das Wasser nicht mehr oder nur noch sehr langsam in den Boden ein. Das folgende Video verdeutlicht diesen Effekt: