Warum man Zimmerpflanzen düngen sollte
Im Gegensatz zu den Pflanzen in der freien Natur steht Topf- und Kübelpflanzen ein Substrat zur Verfügung, bei dem kein natürlicher Nährstoffeintrag durch organisches Material, Regen oder Mineralverwitterung erfolgt. Durch das sehr begrenzte Substratvolumen im Pflanztopf sind die Nährstoffvorräte infolgedessen nach einiger Zeit aufgebraucht. Es ist in diesem Fall also nötig, die Pflanzen regelmäßig mit den erforderlichen Nährstoffen zu versorgen. Durch eine regelmäßige Düngung werden Mangelerscheinungen vermieden und den Pflanzen stehen Ressourcen für eine gesunde Entwicklung und Blütenbildung zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht eine wiederkehrende Düngung es, die Blumenerde längerfristig zu nutzen. Denn durch die Düngung wird die Fruchtbarkeit des Substrates erhalten. Nicht nur die Erde kann dann länger verwendet werden – auch an den Pflanzen können Sie sich länger freuen.
Welche Nährstoffe benötigen Zimmerpflanzen?
Neben diversen Mikronährstoffen (Spurennährstoffen) benötigen Zimmerpflanzen vor allem die Makronährstoffe Stickstoff, Kalium und Phosphor.
Stickstoff: sorgt für ein gesundes Wachstum und sattgrüne Blätter.
Phosphor: unterstützt eine üppige Blütenbildung und spielt eine wichtige Rolle bei der Wurzelentwicklung Ihrer (Zimmer-) Pflanzen.
Kalium: sorgt für stabile, leistungsfähige Zellwände und eine gute Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Stress, Mangelerscheinungen und Pflanzenkrankheiten.
Zudem ist auch bei Zimmerpflanzen die Zufuhr organischer Substanz für die Belebung der Topferde wichtig – dadurch bleibt sie länger fruchtbar und muss nicht so bald ausgetauscht werden. Mit der Düngung unserer Zimmerpflanzen sorgen wir also für eine möglichst naturnahe Umgebung.
Zimmerpflanzen im Frühjahr und Sommer düngen
Es gibt kein einheitliches Rezept zum Düngen von Zimmerpflanzen, denn die Düngung sollte immer an die individuellen Ansprüche und an den Wachstumsrhythmus der entsprechenden Pflanzen angepasst werden. So haben Kakteen oder Bonsai-Pflanzen zum Beispiel einen anderen Pflegeanspruch als Grünpflanzen, blühende Zimmerpflanzen oder Palmen. Bei diesen gilt als Faustregel: Während ihrer Vegetationsperiode von März bis Oktober benötigen Gewächse in geschlossenen Gefäßen aus den oben gebnannten Gründen eine regelmäßige Nährstoffgabe. Für eine gesunde Pflanzen-Entwicklung wird von März bis Oktober 1 Mal wöchentlich CUXIN DCM Flüssigdünger Zimmerpflanzen Bio in Bio-Qualität ins Gießwasser gegeben. Die ausgewogene Nährstoffformel versorgt Ihre Zimmerpflanzen mit allen benötigten Nährstoffen. Enthaltene Mikroorganismen fördern das Wurzelwachstum und somit die Widerstandskraft gegenüber Schädlingen und Mangelerscheinungen. Brauchen Ihre Pflanzen einen extra Boost, dann ist das DCM SuperFood für Pflanzen ein kraftvoller, vollständig veganer Gel-Dünger, der das Wachstum Ihrer Pflanzen gezielt fördert. Vergessen Sie nicht, Ihre Zimmerpflanzen darüber hinaus ausreichend mit Wasser ohne Dünger zu versorgen – besonders bei warmen Temperaturen.
Zimmerpflanzen im Herbst und Winter düngen
Außerhalb der Vegetationsperiode im Herbst und Winter kann die Düngung von Zimmerpflanzen begrenzt werden. Während dieser Zeit legen die Pflanzen eine Pause ein und das Wachstum ist reduziert. Die meisten Zimmerpflanzen müssen in diesem Zeitraum nicht gedüngt werden. Zitrusgewächse und tropische Pflanzen können, wenn sie ausreichend Licht und Wärme erhalten, in größeren Abständen weiter mit Nährstoffen versorgt werden. Blühend gekaufte, vorgetriebene Gewächse sollten allerdings auch im Winter regelmäßig eine Nährstoffgabe erhalten.