Header image alt
Pflegen

Zimmerpflanzen düngen: So bleiben Ihre Pflanzen gesund und kräftig!

Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und bringen Frische und Leben in Ihr Zuhause. Damit sie gesund bleiben, benötigen sie regelmäßige Pflege und Nährstoffe. Blumenerde enthält nur eine begrenzte Menge an Nährstoffen, die nach einigen Monaten aufgebraucht sind. Doch welcher Dünger ist der richtige? Wann und wie oft sollten Sie Ihre Pflanzen düngen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps rund um die optimale Pflege Ihrer Zimmerpflanzen - und wir verraten Ihnen unseren Geheimtipp, mit dem Sie Ihren Pflanzen einen echten Wachstums-Boost geben können.

Warum ist Dünger für Zimmerpflanzen so wichtig?

Anders als Pflanzen im Freiland haben Zimmerpflanzen nur begrenzten Zugang zu Nährstoffen, da sie auf die Erde in ihrem Topf angewiesen sind. Sobald die enthaltenen Nährstoffe aufgebraucht sind, benötigen Ihre Pflanzen eine zusätzliche Versorgung, um gesund und kräftig zu bleiben. Erhält sie diese nicht, kann es zu Kümmerwuchs und Mangelerscheinungen kommen.

So erkennen Sie einen Nährstoffmangel:

  • Ihre Pflanze hört auf zu wachsen

  • Blätter verfärben sich gelb oder fallen ab

  • Keine neuen Blätter oder Blüten entstehen

  • Die Pflanze wird anfällig für Schädlinge

Welchen Dünger für Ihre Zimmerpflanzen verwenden?

Die Wahl des richtigen Düngers hängt von Ihren Vorlieben und den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen ab. Besonders gut geeignet für die Pflege von Zimmerpflanzen ist Bio-Flüssigdünger, der einfach beim Gießen verabreicht wird.

  • Der innovative, vegane Gel-Dünger DCM SuperFood für Pflanzen wird wöchentlich mit dem Gießwasser verabreicht und bringt Ihre Zimmer- und Balkonpflanzen besonders schnell zum Wachsen und Blühen.

  • Feste Dünger, wie die 100 % organischen CUXIN DCM Universal-Düngerstäbchen, sind praktisch in der Anwendung und Dosierung. Sie werden alle 2 bis 3 Monate in die Erde gesteckt und geben die Nährstoffe kontinuierlich ab.

  • Bio-Dünger: Achten Sie bei der Pflanzenpflege auf nachhaltige Produkte, die für den biologischen Gartenbau geeignet sind, um sowohl Ihre Pflanzen als auch die Umwelt zu schützen.

Wann und wie oft sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen düngen?

Von März bis Oktober befinden sich die meisten Zimmerpflanzen in der Wachstumsphase und benötigen eine regelmäßige Düngung.

  • Flüssigdünger und Gel-Dünger: 1x pro Woche

  • Feste Dünger (z. B. Stäbchen): Alle 2 bis 3 Monate

Im Winter (November bis Februar) befinden sich viele Pflanzen in der Ruhephase. Reduzieren Sie das Gießen und düngen Sie wenig bis gar nicht.

Welcher Dünger für welche Pflanzen?

Entdecken Sie DCM SuperFood für Pflanzen – Das Extra an Pflege

Dieser innovative Gel-Dünger auf Basis pflanzlicher Aminosäuren wird besonders schnell von den Pflanzen aufgenommen, wirkt wurzelschonend und verleiht den Pflanzen einen sofortigen Wachstums-Kick. Nicht umsonst wird diese Formel bereits erfolgreich von professionellen Pflanzenzüchtern verwendet und ist nun auch für Hobby-Gärtner erhältlich. Der Gel-Dünger ist farb- und geruchlos, lässt sich mit der enthaltenen Dosierspritze bequem und einfach in lauwarmem Gießwasser auflösen und bietet eine Extraportion Nährstoffe für gesunde, kräftige Pflanzen.

Wann sollten Sie auf Dünger verzichten?

  • Im Winter, wenn sich die Pflanzen in der Ruhephase befinden

  • Nach dem Umtopfen, da frische Blumenerde bereits ausreichend Nährstoffe enthält (bis zu 150 Tage mit DCM Aktiv-Erde)

  • Bei kranken Pflanzen: Beheben Sie zuerst die Ursache, bevor Sie erneut düngen

Kann man Zimmerpflanzen überdüngen?

Das hängt von der Art des Düngers ab. Bei organischen oder organisch-mineralischen Düngern wie den Düngern von CUXIN DCM eher nein, da die organischen Nährstoffe nicht direkt zur Verfügung stehen, sondern nach und nach bedarfsgerecht in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgewandelt werden.

Bei rein mineralischen Düngern, ja! Eine übermäßige Düngung kann dazu führen, dass Pflanzen zu schnell wachsen und schwache Triebe ausbilden. Zudem kann sich Salz in der Erde anreichern, was die Pflanze unter Stress setzt. Halten Sie sich daher immer an die Dosierung auf der Verpackung.

Tipp: Nicht nur der richtige Dünger, sondern auch das Gießwasser ist wichtig. Verwenden Sie am besten lauwarmes Regenwasser für Ihre Pflanzen.

Kurz zusammengefasst

Blumenerde enthält nur für einige Monate Nährstoffe. Danach müssen Sie düngen, um Ihre Pflanzen gesund zu halten.

Fehlende Blüten, langsames Wachstum und verfärbte oder abfallende Blätter sind Anzeichen für Nährstoffmangel.

Von März bis Oktober: Flüssig- oder Gel-Dünger wöchentlich, feste Dünger alle 2 bis 3 Monate. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Gerade bei Zimmerpflanzen, die in Wohnräumen stehen, sollten Sie unbedingt auf giftige Substanzen verzichten, um nicht nur Ihre Pflanzen, sondern auch sich selbst zu schützen. Dünger mit Bio-Siegel, wie alle Produkte von DCM, sind dafür geeignet.

Summary image alt