Header image alt
Anbauen Pflegen

Vertikaler Garten: So pflanzen Sie in die Höhe

Es gibt viele Gründe, die für einen vertikalen Garten sprechen: Man kann eine komplette Wand begrünen, die dekorativ aussieht, einen Sichtschutz einrichten oder auch platzsparend Gemüse anbauen. Und es gibt ebenso viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und seinen vertikalen Garten selbst zu bauen.

Vertikaler Garten: Innovative Ideen

Ob vertikaler Kräutergarten oder eine Wandbegrünung im Außenbereich – es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, einen vertikalen Garten auf dem Balkon, draußen oder drinnen selbst anzulegen.

image

Bei allen Ideen für vertikale Gärten ist aber zu beachten, dass das überschüssige Wasser idealer Weise abfließen können sollte. Steht der vertikale Garten draußen, hat man die Möglichkeit, Löcher in die Böden von Kisten, Rohren oder Flaschen zu bohren. Das Wasser kann dann ablaufen, wird aber auf den Boden tropfen. Wichtig ist außerdem, ganz besonders wenn keine Abflusslöcher vorhanden sein sollten, eine Drainageschicht als unterste Schicht unter dem Substrat anzulegen.

Nachfolgend einige Inspirationen, wie Sie Ihren vertikalen Garten gestalten können. Der Umwelt zuliebe empfehlen wir, auf vorhandene Materialien zurück zu greifen und nicht unbedingt etwas Neues zu kaufen. Ganz im Gedanken des Upcycling.

Ein vertikaler Garten aus Rohren: 

Einfache PVC-Rohre, erhältlich z. B. im Baumarkt, kann man waagerecht aufhängen und somit einen vertikalen Garten einrichten. Dafür wird das Rohr längs halbiert und kann dann mit seitlich befestigten Schnüren aufgehängt werden. Die Enden werden mit einer zurechtgeschnittenen Holzscheibe oder einem Gummipfropfen oder ähnlichem verschlossen.

image

Tipp

Wenn man die Rohre leicht schief aufhängt (mit einem Gefälle von etwa 2 %) und einen Spalt zwischen Holzscheibe und Rohr freilässt, kann das Wasser hier ablaufen und aufgefangen werden.

Ein vertikaler Garten aus Europaletten: 

Ebenso lassen sich Paletten für einen vertikalen Garten nutzen. Dabei wird die Palette aufgestellt und die Paletten-„Füße“ werden unten mit Brettern verschlossen. So entstehen Blumenkästen, die mit Teichfolie ausgekleidet werden. Eine Drainageschicht von etwa 5 cm, z. B. aus DCM Blähton 8 - 16 mm, ist hier unbedingt erforderlich.

Ein vertikaler Garten aus Kisten:

Wer alte Wein- oder Gemüsekisten besitzt, kann auch diese sehr gut für einen vertikalen Garten verwenden. Sie werden einfach nach Lust und Laune gestapelt oder an die Wand geschraubt. Hier kann ebenfalls Teichfolie zur Abdichtung verwendet werden und eine Drainageschicht von etwa 5 cm Höhe ist zu empfehlen.

Ein vertikaler Flaschen-Garten: 

Eine sehr kostengünstige Methode ist die Verwendung alter Plastikflaschen, die längs oder quer aufgeschnitten und dann aufgehängt werden. Um den Wasserabfluss zu gewährleisten, können Löcher in den Boden gebohrt werden. Damit durch diese nicht das Substrat verloren geht, werden sie mit einem Vlies oder feinen Netz abgedeckt. Unter die hängenden Flaschen kann dann, falls nötig, ein Behälter zum Auffangen des Wassers platziert werden.

Tipp

Ein vertikaler Garten kann auch als Sichtschutz dienen. Wird er dicht bepflanzt und ist groß genug, bietet er auf dem Balkon oder im Garten Schutz vor neugierigen Blicken.

Die richtigen Pflanzen für einen vertikalen Garten

Bei der Auswahl der Pflanzen kommt es in erster Linie darauf an, wo der vertikale Garten steht. Handelt es sich um Garten für Zimmerpflanzen oder befindet sich der vertikale Garten draußen? Möchten Sie ihn als Sichtschutz verwenden und dicht bepflanzen oder lieber als Nutzgarten anlegen? Wir haben eine kleine Auswahl möglicher Bepflanzungen für Sie zusammengestellt.

Für den vertikalen Garten im Zimmer:

  • Grünlilie

  • Efeutute

  • Schwertfarn

  • Zebrakraut

  • Einblatt

  • Orchidee

Übrigens: Viele Orchideen, wie auch die beliebte Phalaenopsis, wachsen natürlicherweise epiphytisch oder lithophytisch. Das bedeutet, dass sie ihre Wurzeln nicht in den Boden graben, sondern verwenden, um sich auf Bäumen oder Steinen festzuhalten. Das macht die Schmetterlingsorchidee zu einer perfekten Pflanze für vertikale, hängende Installationen. Hierfür ist die Verwendung einer speziellen Orchideenerde wie der DCM AKTIV-ERDE Orchideen wichtig, damit die Luftwurzeln sich gesund entwickeln.

Für einen vertikaler Garten auf dem Balkon:

  • Margarite

  • Frauenmantel

  • Felsen-Steinkraut

  • Lavendel

  • Fetthenne

  • Petunien

Übrigens: Wer Petunien im vertikalen Garten anpflanzt, sollte diese am besten regelmäßig mit einem Spezialdünger, wie zum Beispiel dem CUXIN DCM Flüssigdünger Hängepetunien Bio, versorgen. Dieser enthält nicht nur alle Hauptnährelemente, sondern zudem wichtige Spurennährstoffe, die für ein gesundes Wachstum Ihrer Petunien essentiell sind.

Gemüse und Obst im vertikalen Garten:

  • Erdbeeren

  • Pflücksalat

  • Küchenkräuter

  • Rucola

  • Postelein

Natürlich können Sie Ihren vertikalen Garten ganz nach Lust und Laune bepflanzen und verschiedene Pflanzenarten kombinieren. Einige Pflanzen jedoch sind weniger geeignet:

  • Pflanzen mit schwachem Wurzelsystem, z.B. viele Moorbeetpflanzen

  • Pflanzen mit sehr schwerem Spross, z.B. Sonnenblumen oder Kohlpflanzen

  • Pflanzen, die sehr hoch werden, z.B. Stangentomaten

  • Pflanzen, die viel Platz für ihre Wurzeln brauchen, z.B. Wurzelgemüse

Einen vertikalen Garten bepflanzen und pflegen

Die Bepflanzung des vertikalen Gartens ist denkbar einfach. Die Behältnisse werden wenn nötig mit Teichfolie ausgekleidet und mit Erde befüllt. Die verwendete Erde sollte möglichst leicht sein und besonders hochwertig ausfallen: Sie sollte besonders locker sein und trotzdem ausreichend viel Wasser speichern können, denn vertikale Gärten verfügen meist nur über ein geringes Erdvolumen. Dennoch darf keine Staunässe auftreten. Bevor die Erde in das Gefäß kommt, sollte unbedingt eine Drainageschicht aus Kieselsteinen, Tonscherben oder Blähton angelegt werden.

Die richtige Erde für vertikale Gärten:

​Die ideale Erde für einen vertikalen Garten ist die DCM AKTIV-ERDE Extra Leicht. Denn sie ist ca. 50 % leichter im Vergleich zum durchschnittlichen Gewicht der übrigen Blumenerden in unserem Sortiment und zum Einpflanzen und Umtopfen aller Arten von Pflanzen im Innen- und Außenbereich geeignet. Die um 45 % torfreduzierte Qualitäts-Blumenerde enthält einen hohen Anteil des natürlichen Wasserspeichers "Spahgnum Moos". Das Moos kann das bis zu 20fache seines Eigengewichtes an Wasser halten, und bedarfsgerecht an die Pflanzen abgeben. Zudem verleiht es der Erde eine lockere, luftige Struktur. In der Erde enthaltene lebende Mykorrhiza-Pilze aktivieren das Wurzelwachstum und verbessern die Pflanzenentwicklung, sogar bei Stress, Trockenheit und Nährstoffmangel.

Übrigens: Das Substrat sollte am besten jedes Jahr ausgetauscht werden, spätestens aber, wenn die Erde zusammengesackt ist und sich nicht mehr mit Wasser benetzen lässt.

Einen vertikalen Garten pflegen

Bei der Pflege ist vor allem darauf zu achten, dass nicht zu viel gegossen wird, da das Wasser nicht immer ablaufen kann. Und Staunässe kann zu Wurzelfäulnis und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanzen führen.

Je nach Bedarf der Pflanzen sollten Sie in regelmäßigen Abständen auch Dünger verabreichen, damit die Pflanzen schön blühen oder Sie mit einer reichen Ernte belohnt werden. Gerade im vertikalen Garten ist eine Düngung wichtig, da aufgrund des geringen Erdenvolumens die Nährstoffvorräte rasch aufgebraucht werden. Für Pflanzen in vertikalen Gärten kann zum Beispiel der CUXIN DCM Flüssigdünger Kübelpflanzen Bio verwendet werden, der über das Gießwasser verabreicht wird und für eine üppige Blütenpracht sorgt. Mit den flüssigen Spezialdüngern von CUXIN DCM für Kräuter & Salat, Geranien, Petunien, Zimmerpflanzen und Tomaten & Gemüse finden Sie immer die richtige Nährstoffversorgung für die jeweiligen Pflanzen in Ihrem vertikalen Garten. Die Bio-Flüssigdünger werden einfach beim Gießen mit ausgebracht.

Gemüse, Obst und Kräuter im vertikalen Garten sind eine schöne Sache, um schon auf kleinstem Raum eine eigene Lebensmittel ernten zu können. Man kann das Ganze aber auch noch ausweiten und einen kompletten Selbstversorger-Balkon anlegen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Kurz zusammengefasst

Im vertikalen Garten steht den Pflanzen recht wenig Platz zur Verfügung - vor allem im Wurzelraum. Am besten geeignet sind daher eher kleinbleibende Pflanzen mit starken, kompakten Wurzeln. Weniger geeignet sind hingegen besonders hochwüchsige Pflanzen mit schweren Früchten oder auch Wurzelgemüse.

Bei einem vertikalen Garten werden die Pflanzen übereinander und nicht nebeneinander gepflanzt. So spart man Platz und kann sogar Wände begrünen. Die Funktionsweisen sind dabei unterschiedlich: Man kann Pflanzen übereinander hängen, in Regale stellen oder Töpfe stapeln. Wichtig ist hierbei ein besonders hochwertiges Substrat, da oftmals kein Wasserabzug gewährleistet werden kann. Auch regelmäßige Düngergaben und die Wahl passender Pflanzen sind entscheidend, damit der vertikale Garten funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

Summary image alt