Was sind schöne Balkonpflanzen?
Gartenglück auf dem Balkon: Der eine träumt von einer Wohlfühloase mit farbenprächtiger Blüten-Kulisse, der andere will fernöstliches Yoga-Design oder den mediterranen Raum auf seinen Balkon holen. Dann gibt es auch noch die, die gerne Gemüse auf dem Balkon selbst ziehen wollen. Der Ideen und Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt – doch sollten Sie sich für eine entscheiden.
Es gibt keine speziellen Balkonpflanzen: Alle Pflanzen, die auf dem Balkon wachsen, würden auch genauso gut auf der Terrasse oder im Garten gedeihen. Schöne Balkonpflanzen sind die, die Ihr Gestaltungskonzept bestmöglich erfüllen. Dazu gehört, dass sie
Möglichst ausdauernd blühen
Ihre Wurzeln mit kleinen Gefäßen zurechtkommen
Nicht zu groß werden
Wichtig ist, dass Sie im Rahmen Ihres gewählten Konzeptes die passenden Balkon- und Kübelpflanzen für Ihren Standort auswählen. Wir geben Tipps, welche Pflanzen volle Sonne brauchen oder für einen schattigen beziehungsweise halbschattigen Standort geeignet sind und welche Balkonpflanzen zu welcher Jahreszeit am schönsten sind.
Ideen für schöne Balkonpflanzen für den Sommer
Die Auswahl für Sommerblumen auf dem Balkon ist unendlich groß. Hier finden Sie ein paar Beispiele für Balkonpflanzen, die den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost im Herbst blühen:
Geranien
Petunien
Männertreu
Mittagsblumen
Begonien
Fleißiges Lieschen
Fuchsien
Lavendel
Tipps für schöne Balkonpflanzen für den Herbst
Bis weit in den Herbst hinein können Sie den Balkon attraktiv bepflanzen. Manche Blumen zeigen ihre Blüten bis zum ersten Frost, aber auch die leuchtende Herbstfärbung der Blätter sorgt für gute Stimmung. Diese Pflanzen sind besonders schön für eine Bepflanzung im Herbst:
Kupferfelsenbirne
Feuerdorn
Erika / Heidekraut
Astern
Chrysanthemen
Fette Henne
Ziergräser
Schöne Balkonpflanzen für den Schatten
Ein Balkon im Schatten ist besonders wohltuend, wenn im Sommer die Sonne brennt. Die Auswahl an Pflanzen, die im Schatten gedeihen ist kleiner als für den Südbalkon, aber auch für dieses Plätzchen gibt es attraktive Arten, die den nach Norden gerichteten Balkon in eine Oase verwandeln. Hier eine Auswahl an Balkonpflanzen für den Schatten:
Chrysanthemen
Efeu
Stern-Jasmin
Minze
Fleißiges Lieschen
Spinat
Fuchsie
Bärlauch
Glockenblume
Begonie
Funkien
Balkonpflanzen für den Halbschatten
Halbschatten bedeutet, dass der Balkon nach Osten oder Westen ausgerichtet ist und keine Mittagssonne erhält. Die meisten Pflanzen, die sich im Schatten wohlfühlen, gedeihen auch im Halbschatten. Pflanzen, die es sonnig mögen, wachsen auch im Halschatten, treiben hier aber deutlich weniger Blüten. Unsere Ideen für den Halbschatten:
Edellieschen
Waldsteinie
Vinca Minor
Vanilleblume
Tränendes Herz
Purpurglöckchen
Akelei
Schöne Balkonpflanzen für pralle Sonne
Wer einen Südbalkon hat, hat die größte Auswahl für die Bepflanzung. Diese Balkonpflanzen sind wahre Sonnebnanbeter und fühlen sich auf einem nach Süden ausgerichteten Balkon pudelwohl.
Geranien
Petunien
Zauberglöckchen
Kapkörbchen
Portulakröschen
Eisenkraut
Buntnessel
Olivenbaum
Zylinderputzer
Strelitzie
Oleander
Strauchmargerite
Brasilianische Guave
Kanarische Dattelpalme
Lavendel
Praktisch alle Kräuter wie:
Rosmarin
Schnittlauch
Petersilie
Salbei
Lavendel
Fast alle Obst- und Gemüsearten wie:
Tomaten
Paprika
Zucchini
Aubergine
Kürbis
Erdbeeren
Schöne winterharte Balkonpflanzen
Das gelingt immer: Winterharte Balkonpflanzen können das ganze Jahr über stehen bleiben und treiben im Frühjahr neu aus. Allerdings sollte man im Frühjahr, wenn die Pflanzen wieder sprießen, die Erde in den Töpfen durch frisches Substrat ersetzen. So ist gewährleistet, dass der Pflanzstoff nicht zersetzt ist und die Wurzeln genug Sauerstoff bekommen. Hier ein paar schöne Beispiele:
Christrose
Storchenschnabel
Scheinkamille
Efeu
Schleifenblume
Phlox
Rosen
Purpur-Glöckchen
Scheinbeere
Die meisten Kräuter
Erika
Schöne Balkonpflanzen - Pflanzzeit
Warten Sie den richtigen Zeitpunkt ab, um Ihren Balkon für den Sommer zu begrünen. Ab Mitte Mai nach den Eisheiligen (10. Bis 15. Mai) sind Sie auf der sicheren Seite, da dann nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen ist. Sollten Sie Ihre Balkonpflanzen schon eher ins Freie bringen, dann schützen Sie sie bitte bei Frost: Bei 1 bis 2 Grad unter null reicht es meistens, wenn Sie Ihre Balkonpflanzen abdecken. Sind tiefere Temperaturen angesagt, holen Sie die Balkonpflanzen doch besser ein.
Mit der richtigen Erde eine gute Grundlage schaffen
Das A und O gesunder Balkon- und Kübelpflanzen ist eine hochwertige, gut durchlüftete Qualitäts-Erde mit optimalen Bedingungen für Wurzelwachstum, Wasser- und Nährstoffaufnahme. Für Pflanzen in Kübeln empfehlen wir die DCM AKTIV-ERDE Kübelpflanzen & Mediterrane Pflanzen mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen. Die Pilze unterstützen die Pflanzenentwicklung und helfen bei Stress und Trockenheit. Zudem ist die Erde mit dem natürlichen Wasserspeicher-Wunder Sphagnum-Moos versehen, das das 200fache seines Eigengewichtes an Wasser speichern kann. Dies schütz besonders in den heißen Sommermonaten vor Austrocknung, optimiert den Wasserbedarf und lockert die Erde zudem auf.
Für Balkonkästen eignet sich die DCM AKTIV-ERDE Balkonkästen & Geranien: Sie wurde speziell für Pflanzen in Balkonkästen wie Geranien, Petunien, Fuchsien, Dipladenien, Impatiens, Tageses und viele andere einjährige Blühpflanzen entwickelt. Die Erde enthält als natürlichen Wasserspeicher ebenfalls das Spaghnum-Moos sowie wurzelaktivierte Mykorrhiza-Pilze und ist im biologischen Landbau zugelassen. Sie ist um 40 % torfreduziert und besteht aus rein natürlichen Inhaltstoffen. Wenn Sie Ihre Balkonpflanzen komplett torffrei pflanzen möchgen, können Sie alternativ zur DCM AKTIV-ERDE Torffrei Balkonkästen & Geranien greifen: Diese 100 % torffreie, vegane Spezialerde hat eine feine, lockere Struktur, enthält ebenfalls den natürlichen Wasserspeicher, die wertvollen Mykorrhiza-Pilze und ist mit einem veganen 100 Tage Langzeitdünger aufgedüngt.
Regelmäßig Wässern und Düngen
Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und bedarfsgerecht. Im Sommer am besten morgens gießen, denn in der Mittagssonne verdunstet das Wasser schneller, so dass die Pflanzen es nicht optimal nutzen können, und es kann zu Verbrennungen kommen. Versorgen Sie die Balkonpflanzen außerdem regelmäßig mit Nährstoffen. Ideal hierfür geeignet sind CUXIN DCM Flüssigdünger Geranien Bio und CUXIN DCM Flüssigdünger Hängepetunien Bio on Bio-Qualität. Die hochwertigen Flüssigdünger in Bio-Qualität enthalten neben allen benötigten Hauptnährstoffen auch wichtige Spurenelemente und werden einmal wöchentlich dem Gießwasser zugegeben. Mehr zur flüssigen Düngung erfahren Sie in unserem Spezialartikel "Pflanzen natürlich mit Flüssigdünger düngen". Wenn Sie lieber einen auf die Bedürfnisse Ihrer Balkonpflanzen abgestimmten Langzeitdünger verwenden möchten, dann nutzen Sie den CUXIN DCM Spezialdünger für Balkon & Terrasse. Auch Düngestäbchen, die Sie einfach in die Balkonkästen, Töpfe und Schalen stecken, sind eine geeignete Wahl und versorgen Ihre Balkonpflanzen – egal ob Blumen, Gemüse oder Kräuter – für 8 Wochen bestens mit den benötigten Nährstoffen.
Balkonpflanzen pflegen im Winter
Sinken die Temperaturen unter 5 °C, sollten frostempfindliche Pflanzen in ein kühles, helles und möglichst luftiges Winterquartier gebracht werden. Die Temperaturen sollten dort zwischen 5 und maximal 15 °C liegen. Im Winter mäßig gießen und die Pflanzen im Winterquartier hin und wieder auf Schädlingsbefall kontrollieren. Wie Sie Geranien erfolgreich überwintern können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.