Warum Erdbeeren selbst anbauen? Wie gesund sind diese Früchte?
Frisch geerntete Erdbeeren aus eigenem Anbau haben nicht nur einen intensiveren Geschmack und schmecken süßer als gekaufte – sie enthalten auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Die Erdbeere ist reich an Vitamin C, Folsäure, Kalium und Antioxidantien. Der Selbstanbau ermöglicht Ihnen zudem, auf Pestizide zu verzichten und jederzeit frische Früchte aus eigener Hand zu genießen.
Die wichtigsten Sorten für den Selbst-Anbau
Ob im Beet, im Hochbeet oder im Topf: Für jeden Standort gibt es passende Erdbeersorten. Beliebte Klassiker wie ‘Senga Sengana’ oder ‘Elsanta’ liefern aromatische Früchte mit hoher Ertragskraft. Wer etwas Besonderes sucht, sollte diese Erdbeer-Sonderformen kennenlernen:
Walderdbeeren: Klein, intensiv im Geschmack und perfekt für naturnahe Gärten oder schattige Lagen. Diese Erdbeerpflanzen verwildern gerne und vermehren sich von selbst.
Klettererdbeeren: Wachsen in die Höhe und sind ideal für kleine Balkone und vertikale Gärten. Sie können diese Erdbeerpflanzen aber auch hängend kultivieren.
Rot blühende Erdbeeren: Eine Zierde im Garten mit dekorativen Blüten und leckeren Früchten – etwa die Sorte ‘Toscana’.
Weiße Erdbeeren (Ananas-Erdbeeren): Exotisch im Aussehen, mit einem fruchtig-ananasähnlichen Aroma. So eine Erdbeere finden Sie nur selten bis gar nicht im Supermarkt.
Was gibt es beim Anbau von Erdbeerpflanzen zu beachten?
Standortwahl
Erdbeeren lieben einen sonnigen, windgeschützten Standort. Je mehr Sonne, desto süßer die Früchte. Wichtig ist zudem ein lockerer, humusreicher Boden.
Die richtige Erde
Für optimales Wachstum der Erdbeerpflanzen empfehlen wir, eine hochwertige Spezialerde in Bio-Qualität zu verwenden:
DCM Aktiv-Erde Gemüse & Hochbeete – perfekt für Beerensträuchern in Beeten, Hochbeeten und Pflanzkübeln, mit idealem Nährstoffverhältnis und wurzelaktivierenden Mykorrhiza-Pilzen.
DCM Aktiv-Erde Torffrei Gemüse & Hochbeete – umweltfreundlich und torffrei, ideal für nachhaltigen Anbau.
Pflanzabstand
Achten Sie auf einen Abstand von 25–30 cm zwischen den Pflanzen. So bekommen die Erdbeeren genug Licht und Luft und sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Düngung
Erdbeeren gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Eine gezielte, bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist essenziell. Verwenden Sie den rein organischen DCM Spezialdünger für Beeren & Obstbäume, um gesunde Pflanzen und süße Früchte zu fördern. Er ist für den biologischen Landbau zugelassen, hat eine natürliche bis zu 100 Tage Langzeitwirkung, unterstützt das Wachstum und verbessert die Bodenstruktur.
Gießen
Erdbeeren benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders während der Blüte und Fruchtbildung. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.
Erdbeeren auf dem Balkon selbst ziehen
Auch ohne Garten können Sie Erdbeeren erfolgreich kultivieren. Balkonkästen, Ampeln oder vertikale Pflanzsysteme eignen sich hervorragend. Verwenden Sie hochwertige Erde und versorgen Sie die Erdbeerpflanzen regelmäßig mit Flüssigdünger oder gönnen Sie im unser innovatives, rein veganes und schnell wasserlösliches Dünger-Gel DCM Superfood für Pflanzen, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.
Überwintern – sind Erdbeerpflanzen mehrjährig?
Ja, Erdbeerpflanzen sind mehrjährig! Nach der Ernte bilden sie neue Ausläufer und tragen im nächsten Jahr wieder Früchte. Um sie zu überwintern, schneiden Sie altes Laub zurück und bedecken Sie die Pflanzen mit etwas Stroh, Laub oder Vlies. Kübelpflanzen sollten frostfrei gestellt oder gut isoliert werden.
Warum gehen Erdbeerpflanzen ein? Was kann man tun?
Mögliche Ursachen sind:
Staunässe → Achten Sie auf durchlässige Erde und gute Drainage.
Nährstoffmangel → Regelmäßige Düngung mit einem geeigneten Spezialdünger.
Krankheiten (z. B. Mehltau, Grauschimmel) → Entfernen Sie befallenes Laub, sorgen Sie für gute Belüftung und wählen Sie robuste Sorten.
Bodenmüdigkeit → Pflanzen Sie Erdbeeren nicht mehrere Jahre an derselben Stelle.
Zwei Rezeptvorschläge mit frischen Erdbeeren
1. Erdbeer-Joghurt-Dessert
Zutaten:
250 g frische Erdbeeren
200 g Naturjoghurt
1 EL Honig
Etwas Minze für den besonderen Geschmack
Zubereitung: Erdbeeren würfeln, mit Honig vermengen, Joghurt darüber geben und mit Minzblättchen garnieren.
2. Erdbeer-Salat mit Feta und Rucola
Zutaten:
200 g Erdbeeren
100 g Feta
Eine Handvoll Rucola
Balsamico und Olivenöl
Zubereitung: Die Früchte halbieren, mit zerbröseltem Feta und Rucola vermengen, mit Dressing beträufeln.