Die Herausforderungen des Klimawandels im Garten
Der Klimawandel bringt extreme Wetterbedingungen mit sich, die unseren Pflanzen zusetzen. Heiße Sommer und lange Trockenperioden lassen den Boden schnell austrocknen und unsere Rasen braun werden. Hinzu kommt, dass es in vielen Regionen bereits Einschränkungen bei der Nutzung von Trinkwasser zur Bewässerung im Garten gibt. Diese Einschränkungen werden sich zukünftig weiter verschärfen. Daher ist es unerlässlich, nach Alternativen zu suchen, die den Wasserverbrauch minimieren und dennoch einen schönen Garten mit einer attraktiven Nutz- und Spielfläche ermöglichen.
Maßnahmen für einen nachhaltigen Rasen
Glücklicherweise gibt es gezielte Maßnahmen, um dem Wasserproblem entgegenzuwirken:
1. Bodenverbesserung:
Durch die regelmäßige Verwendung von Bodenverbesserern wie dem DCM Bodenaktivator können insbesondere schwere, sandige Böden vitalisiert und die Wasserspeicherkapazität des Bodens erhöht werden. Der Aktivator enthält unter anderem einen hohen Anteil an organischer Substanz, dies fördert die Humusbildung, sowie Urgesteinsmehl und wichtige Spurenelemente zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Dies hilft dem Rasen, Trockenperioden besser zu überstehen.
2. Wurzelaktivator:
Der CUXIN DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen & Rasen sorgt für ein schnelles Anwachsen der Pflanzen und für eine verbesserte Entwicklung des Wurzelwerkes. Dies erhöht die Trockenstresstoleranz der Gräser.
3. Optimierte Bewässerung:
Lesen Sie hier die 4 wichtigsten Tipps für eine bedarfsgerechte Rasen-Bewässerung .
Trockentolerante Rasensorten
Der Rasen muss immer mehr an lange Trockenperioden im Sommer gut angepasst sein. Glücklicherweise gibt es bereits Rasensamen-Mischungen, die besonders trockenresistent sind. Diese Sorten benötigen weniger Wasser und bleiben in Trockenphasen länger grün und gesund. Beispiele für solche Gräser-Sorten sind:
Festuca arundinacea (Rohrschwingel): Eine Grasart, die bis zu 90 cm tief wurzelt und dadurch auch Wasser aus tieferen Bodenschichten erreichen kann, so dass sie besser mit Trockenheit im Boden zurechtkommt.
Lolium perenne (Weidelgras): Eine ebenfalls tief wurzelnde Sorte. Moderne Züchtungen sind besonders hitze- und trockenresistent.
Poa pratensis (Wiesenrispe): Ebenfalls in neuen Sorten erhältlich, die weniger Wasser benötigen.
Diese trockenresistenten Gräser sind ideal für die Gestaltung des Gartens der Zukunft. Die Saatmischung DCM Rasensamen Sonne & Trockenheit vereint verschiedene Gräser-Sorten, die besonders tief in den Boden einwurzeln. Der Bewässerungsaufwand wird dadurch reduziert. Diese Mischung ist hervorragend zur Anlage und zur Erhaltung von Rasenflächen geeignet, die hoher Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesetzt sind oder sich schwer bewässern lassen (Bsp. Hanglagen). Die Gräser zeichnen sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit und schnellere Regeneration nach Trockenphasen aus. Mit dieser Mischung erhalten Sie den idealen Rasen für die Zukunft, der den Herausforderungen des Klimawandels gut standhält. Mehr zur passenden Rasensaat für unterschiedliche Gegebenheiten lesen Sie gerne in unserem Artikel zu diesem Thema nach.
Ökologische Alternativen: Blumenwiesen
Neben den neuen Rasensorten gibt es für Gärten auch ökologische Alternativen, die nicht nur weniger Wasser benötigen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten. Blumenwiesen sind eine hervorragende Option für umweltbewusste Gartenliebhaber. Sie sind pflegeleicht, benötigen weniger Wasser und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten und andere Tiere.
Eine Blumenwiese ist ein optischer Hingucker und gleichzeitig ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen Garten. Mit der Verwendung von regionalen und standortgerechten Saatmischungen lässt sich eine blühende Vielfalt schaffen, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Die DCM Blumenwiesen-Mischung bietet übrigens beides: hochwertige Rasensaat für eine dichte Grasnarbe und Samen von über 60 ein- und mehrjährige Blühpflanzen in verschiedenen Wuchshöhen.
Diese Mischung ist deutlich resistenter gegenüber armen Böden sowie Hitze und Trockenheitsperioden als andere Rasenmischungen und bietet dazu einen biologischen Mehrwert. Hier mehr zur Anlage und Pflege einer blühenden Blumenwiese erfahren.
Sollten Sie dennoch Trockenschäden in Ihrem Rasen haben, dann informieren wir Sie gerne weiterführend darüber, ob sich Ihr trockener Rasen wieder erholen kann und was dafür zu tun ist.